Robert Kiyosaki gehört sicherlich zu den wichtigsten Autoren zum Thema Money Mindset. Sein Buch Rich Dad, Poor Dad hat weltweit Menschen beeinflusst und ist mittlerweile ein Klassiker und Muss der Finanzliteratur. Mit eingängigen aber auch für viele von uns provokativen Aussagen wie „Your house is not an asset (Dein Haus ist kein Vermögenswert)“ hat er viele Leute dazu bewegt, die eigenen Finanzen bewusster und smarter anzugehen.
Noch besser gefällt uns allerdings Robert Kiyosakis Buch Cashflow Quadrant. In diesem geht er darauf ein, in welchen Feldern des Wirtschaftslebens wir aktiv sein und Einkommen generieren können. Der Cashflow Quadrant enthält die 4 Felder:
- Employee (Angestellter)
- Self-employed (Selbständiger)
- Business Owner (Unternehmer)
- Investor
Diese Felder stellen unterschiedliche Einkommensquellen dar und Kiyosaki betont, wie wichtig es ist zu verstehen, dass in jedem Feld andere Regeln des Erfolgs gelten. Daher sind jeweils unterschiedliche Fähigkeiten und Eigenschaften gefordert, um erfolgreich zu sein. Auch Freiheiten und Sicherheiten sowie Einkommenspotenziale unterscheiden sich von Feld zu Feld.
Grundsätzlich kann natürlich jeder Mensch in allen 4 Feldern Geld verdienen. Aber jeder von uns wird aufgrund seiner Fähigkeiten und seiner Persönlichkeit bestimmte Felder bevorzugen. Jeder von uns sollte also für sich das passende Feld (ggf. auch mehrere) wählen.
Der Kerngedanke
Am wichtigsten ist, dass Cashflow Quadrant den Lesern bewusst macht, dass es nicht nur den Weg „gute Schulnoten → guter & sicherer Job“ gibt. Diesen Weg gehen viele von uns kritiklos (insbes. in Deutschland), da er so in Schule und Elternhaus vorgelebt wird und uns damit das Bewusstsein für andere Wege fehlt bzw. gering ist. Mit dem Bewusstsein für die 4 Felder können wir aber den eigenen Weg hinterfragen und überlegen, ob wir das für uns richtige Feld gewählt haben oder ob ein anderes Feld vielleicht doch besser geeignet wäre.
Besonders sinnvoll ist es wohl eines der Felder E, S oder B mit dem I-Feld zu verknüpfen. In der Rolle als Investor hat man am meisten Kontrolle über den eigenen Zeiteinsatz und wird dadurch kaum bis gar nicht in den Aktivitäten auf dem anderen Feld eingeschränkt. Und Investor sollte letztendlich jeder von uns sein, der die Kontrolle über sein (finanzielles) Leben übernehmen möchte.
Fazit zu Cashflow Quadrant
Robert Kiyosakis Cashflow Quadrant gehört zu den wichtigsten Büchern im Bereich Denken über Geld und Finanzen bzw. Money Mindset. Robert Kiyosaki schafft mit diesem Buch das Bewusstsein für die Existenz 4 verschiedener Felder in denen wir Einkommen generieren können, das vielen leider fehlt. Dabei macht er deutlich, dass in jedem Feld andere Regeln gelten. Mit diesem Wissen ausgestattet, können Leser ihren eigenen Weg reflektieren und ggf. anpassen. Egal ob man darin nun Bestätigung findet oder die Notwendigkeit einer Richtungsänderung erkennt, mit Cashflow Quadrant liefert Robert Kiyosaki ein tolles Werkzeug, um das eigene Leben bewusster zu verstehen und dadurch (nicht nur finanziell) erfolgreicher und glücklicher zu sein.
Cashflow Quadrant ist selbstverständlich bei Amazon erhältlich. Wen es nicht stört auf Englisch zu lesen, der sollte wie auch bei anderen Kiyosaki-Büchern zur Originalversion greifen. An einzelnen Stellen kann die Übersetzung nämlich nicht ganz mit dem Original mithalten und die englischen Bücher sind in der Regel deutlich günstiger zu haben.
Wenn man über Robert Kiyosaki schreibt, darf ein Verweis auf den Klassiker Rich Dad, Poor Dad nicht fehlen. Ein Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus „Rich Dad, Poor Dad“ findet ihr natürlich auch hier auf unserer Website.