Warum ist Coca Cola sicherer als Rente und Pension?

Diese und ähnliche fragen erörtert Patrick Schubert in DIVIDENDEN INVESTOR: Die Krise des Geldes und wie Sie mit Dividenden ein Vermögen aufbauen*. Das Buch hat zwei Teile, die man auch gut getrennt voneinander lesen kann.

Teil I – Die Krise des Geldes

Der erste Teil beschäftigt sich insbesondere mit den Auswirkungen der Finanzkrise 2008/2009 und den nachfolgenden Reaktion der Politik in den Jahren danach (die 1. Auflage des Buches ist von 2013). 2020 erleben wir mit der Corona-Pandemie die nächste große, globale Krise und sehen seitens der Politik ähnliche Reaktionen, wie gut 10 Jahre zuvor; mehr Schulden sollen die Probleme lösen! Patrick Schubert zeigt in seinem Buch, dass insbesondere Geldwerte die Verlierer dieser Politik sind. Über kurz oder lang werden die Regierungen versuchen, die Schulden durch Inflation zu entwerten. Daher plädiert Schubert dafür, Investitionen auf Sachwerte zu konzentrieren und empfiehlt insbesondere Investments in Dividendenaktien.

Teil II – Vermögensaufbau mit Dividenden

Im zweiten Teil widmet sich Schubert dann der konkreten Umsetzung. Nach einer Beschreibung verschiedener Anlageklassen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen definiert er, was Qualitätsunternehmen auszeichnet. Für Schubert müssen Qualitätsunternehmen folgende Kriterien erfüllen: Sie…

  • verdienen konstant Geld mit ihren Produkten (häufig Produkte des täglichen Bedarfs)
  • sind Marktführer auf ihrem Gebiet und
  • haben eine lange Unternehmenstradition mit einem soliden Geschäftsmodell
  • haben weltweit gefragte Produkte mit starken Marken (wie bspw. Coca Cola, Maggi oder Ariel)
  • haben eine lange Dividendentradition und haben bewiesen, dass sie Dividenden kontinuierlich steigern können.

Darüber hinaus ist natürlich auch finanzielle Stärke (eher niedrige Verschuldung + hoher Cash Flow) ein wichtiges Anzeichen von Qualitätsunternehmen.

Darauf folgen die Grundzüge der Unternehmensbewertung am Beispiel der Coca Cola Aktie und die Bedeutung von Dividenden für langfristig erfolgreiches Investieren.

Abschließend stellt Patrick Schubert ein Beispielportfolio mit Dividendenaktien vor und beschreibt, wie man den Aufbau eines solchen Portfolios, das er auch Geldmaschine nennt, angeht. Leider wird dieses Portfolio nicht mehr auf Schubert Website fortgeführt. Weil wir es aber immer noch für ein gutes Beispiel halten und um euch die langfristige Entwicklung des Portfolios deutlich zu machen, werden wir es hier auf Investmentbibel.com demnächst nachbilden (→ derinvestor.net – Beispielportfolio).

Der Kerngedanke

Aktien sind in Sachen Rendite und Flexibilität quasi unschlagbar. Wer die Grundlagen der Finanzmärkte versteht und in Qualitätsunternehmen investiert, kann langfristig große finanzielle Erfolge erzielen. Schubert beschreibt eingängig, dass dies mit dem richtigen Ansatz auch ohne übermäßigen Aufwand und Stress möglich ist. Anhand von Coca Cola und ähnlichen Unternehmen zeigt er, wie sich Qualitätsunternehmen langfristig entwickeln. Dadurch wird deutlich, dass auf Qualitätsunternehmen alles in Allem mehr Verlass ist als auf die Politik (und damit auch Renten und Pensionen).

Seine Gedanken führt Schubert letztlich in seiner griffigen magischen Formel zusammen:

Qualitätsunternehmen

+ hohe aktuelle Dividendenrendite

+ stetiges Dividendenwachstum

= hohe Gesamtrendite

An dieser Stelle muss noch betont werden, dass Anleger sich nicht auf eine hohe Dividendenrendite verlassen sollten, sondern auch überprüfen, ob es sich um ein Qualitätsunternehmen handelt. Eine hohe Dividende allein kann nämlich ein trügerisches Zeichen sein und zu einem bösen Erwachen führen.

 

Fazit zu Dividenden Investor

Mit Dividenden Investor* hat Patrick Schubert ein Buch geschrieben, das gerade auch für Einsteiger gute Ansatzpunkte bietet und nicht zu kompliziert ist. 

Das Dividend Investing gehört auch zu unseren favorisierten Strategien und ist gerade für Investoren, die nicht zu viel Zeit aufwenden wollen, eine gute Möglichkeit langfristig viel zu erreichen.

Die Basis (Finanzgrundwissen & eigene Ziele) muss man natürlich trotzdem erstmal schaffen. Danach kann man Dividend Investing aber mit vergleichsweise wenig Aufwand erfolgreich durchführen.

Dafür ist Dividenden Investor* auf jeden Fall ein guter Start. Genauso bietet es aber auch erfahrenen Investoren reichlich Material und hilft sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Dividenden Investor geht auf die Grundlagen der Finanzmärkte und die Bildung eines Dividendenprotfolios ein und betont auch die Wichtigkeit der Fundamentaldatenanalyse.

Wenn man Unternehmen grundlegend analysieren und bewerten möchte, muss man aber über die nötigen Werkzeuge verfügen. Diese liefert Nicolas Schmidlin in seinem Buch Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse*, das im September 2020 bereits in der dritten Auflage erscheint.